InterviewMitarbeiter

Mit IAM zum Erfolg: Die Arbeit als Key Account Manager bei Beta Systems

Sein Arbeitsalltag, welcher aus strategischen Videokonferenzen, Kundeninteraktionen und der Navigation durch das vielfältige Terrain der IAM-Projekte besteht, erstreckt sich über Süddeutschland, Österreich und die Schweiz. Geduld, Diplomatie und ein familiäres Arbeitsumfeld bei Beta Systems prägen Karls Weg, bei dem jeder Kollege eine entscheidende Rolle spielt.

Befragt wurde

beta-systems_resources-employee-intervies_karl-knabe.jpg

Karl Knabe

Key Account Manager


Seit wann arbeitest du bei Beta Systems? Warum hast du dich damals für Beta Systems entschieden?

Meinen ersten Arbeitstag hatte ich am 1. August 2017. Ich wollte für ein deutsches Software Unternehmen arbeiten, welches einen guten Ruf im Markt hat und ein spannendes & innovatives Produktportfolio anbietet.

Welche Aufgaben übernimmst du bei Beta Systems?

Ich bin für den Vertrieb unserer IAM Lösung Garancy® Suite zuständig. Mein Territorium umfasst Süddeutschland mit Bayern & Baden Württemberg, sowie Österreich und die Schweiz.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Zahlreiche Videokonferenzen mit Kollegen & Kollegeninnen, zur gemeinsamen Abstimmung zu zum Beispiel laufenden Ausschreibungen. Zudem führen wir im Vertrieb viele „Speed-Datings“ mit potenziellen Kunden per Video durch, um im ersten Kontakt auszuloten, ob und wann ein IAM Projekt auf Kundenseite anstehen könnte und versuchen die Motive zur IAM-Tool-Einführung zu analysieren. Zusätzlich besuche ich IAM-spezifische Kundenveranstaltungen in Österreich & Süddeutschland, wo sich die CISOs, CIOs und weitere Fachkollegen der Unternehmen austauschen und knüpfe dort erste Kontakte mit Unternehmen.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Die vielen unterschiedlichen Ansprechpartner sowohl auf Kundenseite, aber auch innerhalb von Beta Systems. Somit ist jede Gesprächssituation individuell vorzubereiten und macht das „Tagesgeschäft“ sehr abwechslungsreich

Was schätzt du besonders an deinen Kollegen hier?

Trotz Termindruck & zum Teil unterschiedlichen Meinungen, bleibt immer noch Zeit für einen kurzen Schnack.

Welche Eigenschaften sollte man für den Job in deinem Bereich mitbringen? Welche Herausforderungen gibt es?

Geduld ist von entscheidender Bedeutung, da sich der Verkaufszyklus von der Akquisition bis zum Abschluss über 2-3 Jahre erstrecken kann. Darüber hinaus ist diplomatisches Geschick erforderlich, um die unterschiedlichen Interessen aller an einem IAM-Projekt beteiligten Parteien in Einklang zu bringen. Der erhebliche Zeitdruck, insbesondere bei Ausschreibungen, erfordert regelmäßige Updates und Motivation für alle unterstützenden Kollegen. Der Erfolg des IAM-Projekts wird erreicht, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.

8. Was gefällt dir am besten an Beta Systems als Arbeitgeber?

Wir sind wie eine Familie - jeder kennt jeden, vom Empfang bis zur Führungsebene. Beta Systems kümmert sich um das Wohlbefinden und die Gesundheit seiner Mitarbeiter - das hat mich vom ersten Arbeitstag an beeindruckt!

9. Mit welchen 3 Begriffen würdest du Beta Systems beschreiben?

Familiär, kreativ und ergebnisorientiert

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
mainframe-z16-beta-systems-header.jpg

Effiziente Mainframe-Administration: Wie eine IAM-Lösung den Verwaltungsaufwand reduzieren kann

Der Rückgang an Fachkräften in der Administration von IBM z-Systemen (auch bekannt als Mainframes) ist seit den frühen 1990er Jahren ein bekanntes Problem, für das bis heute kaum wesentliche Verbesserung in Sicht ist. Viele z/OS-Administratoren, die in den 90er Jahren eingestellt wurden, sind inzwischen im Ruhestand oder stehen kurz davor – und es gibt kaum qualifizierte Nachfolger. Dieser Mangel an erfahrenen z/OS-Administratoren stellt Unternehmen, die IBM-Mainframes für geschäftskritische Prozesse nutzen und auf diese angewiesen sind, vor erhebliche Herausforderungen. Dieser Artikel zeigt, wie typische Mainframe-Administrationsaufgaben an Mitarbeitende mit geringen oder gar keinen Mainframe-Kenntnissen delegiert werden können, um so die verbleibenden Mainframe-Kapazitäten im Unternehmen effizienter einzusetzen.
Blog-Artikel
rechenzentren_wandel_blogpost.jpg

Rechenzentren im Wandel: Wie Daten, KI und Nachhaltigkeit die Zukunft prägen

Rechenzentren stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Der stetige Anstieg von Datenvolumen, die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die zunehmende Komplexität hybrider IT-Landschaften prägen die Branche. Während Hyperscaler wie Amazon Milliarden in den Ausbau von IT-Infrastrukturen investieren, müssen sich Betreiber herkömmlicher Rechenzentren anpassen, um mit den Anforderungen moderner Technologien Schritt zu halten. Dieser Artikel bietet einen Blick in die Zukunft der Rechenzentren und beleuchtet die spannendsten Trends und Herausforderungen.
Blog-Artikel
blogpost_farmer_insurance_v2.jpg

US Insurance Transforms Report and Log Management with Beta Systems

A leading North American insurer, embarked on a transformative IT project to modernize its core report and log management systems. With over 20,000 employees and many more agents, the organization relies on efficient, reliable access to operational and business-critical reports in its daily workflows. These reports, generated and distributed by the legacy CA View and CA Deliver systems hosted on IBM z/OS platforms, were deeply embedded in the company’s operations. Virtually all business users depended on these reports for decision-making, creating a widespread dependency across the organization.