InterviewMitarbeiter

Der Alltag eines Senior System Engineers bei Beta Systems

Martin begann seine Karriere bei Beta Systems bereits 1996 als Software-Trainer. Heute ist er verantwortlich für die Hardware im Rechenzentrum, überwacht die Sicherheit von Daten und betreut virtuelle Systeme sowie Netzwerktechnik.

Befragt wurde

Martin Jungclaus

Martin Jungclaus

Senior System Engineer


Seit wann arbeitest du bei Beta Systems? Warum hast du dich damals für Beta Systems entschieden?

Im Mai 1996 trat ich meine Stelle bei der Beta Systems Software AG als Software-Trainer an. Meine Aufmerksamkeit wurde durch eine Stellenanzeige auf Beta Systems gelenkt. Nachdem ich eine berufliche Weiterbildung abgeschlossen hatte, befand ich mich in den letzten Wochen eines Bewerbungstrainings. In diesem Rahmen sandte ich meine Unterlagen an Beta Systems und hielt auch eine Lehrstunde vor zwölf Personen als Trainer.

Welche Aufgaben übernimmst du bei Beta Systems?

Seit der Zusammenlegung der Office-IT mit dem Datacenter bin ich für die Hardware im Rechenzentrum zuständig und habe auch die Betreuung des Serverraums übernommen. Zu meinen Aufgaben gehören das Backup der Fileserver sowie der wichtigen Daten von Anwendungen und virtuellen Systemen. Ich betreue zudem die virtuellen Systeme im Entwicklungs-Bereich und über das gesamte Unternehmen hinweg, einschließlich deren Applikationen. Des Weiteren manage ich die Netzwerktechnik innerhalb von Beta Systems und die Internetanbindung des Unternehmens. Ich unterstütze auch das Mainframe-Team bei Netzwerk-Themen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Ein typischer Arbeitstag für mich beginnt mit dem Checken meiner E-Mails und der Überwachungstools. Ich kontrolliere die Backups, löse aufgetretene Probleme und überprüfe die Hardware im Rechenzentrum und Serverraum. Zudem widme ich mich der Projektarbeit.

Büro oder doch lieber Homeoffice?

Ich bevorzuge das Arbeiten im Büro, da mir der soziale und direkte Kontakt mit den Kollegen sehr wichtig ist. Außerdem bietet mir der Weg nach Hause die perfekte Gelegenheit, um abzuschalten und den Arbeitstag hinter mir zu lassen.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Am meisten Spaß an meinem Job macht mir, dass es nie langweilig oder monoton wird. Es gibt immer etwas Unvorhergesehenes, sei es strategische oder technische Veränderungen, die für Abwechslung und Herausforderungen sorgen.

Was schätzt du besonders an deinen Kollegen hier?

Ich schätze besonders das Miteinanderarbeiten und den Zusammenhalt unter meinen Kollegen.

Welche Eigenschaften sollte man für den Job in deinem Bereich mitbringen? Welche Herausforderungen gibt es?

Für den Job in meinem Bereich sollte man neben einem ausgeprägten Interesse für IT auch eine gewisse Gelassenheit mitbringen, da es, besonders bei technischen Ausfällen, durchaus stressig werden kann. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Anforderungen und Bedürfnisse der Entwicklung mit den gesetzlichen, finanziellen und materiellen Ressourcen in Einklang zu bringen. Zudem stellt die ständig sich verändernde IT-Landschaft, ob im Azure/AWS Umfeld, bei Applikationen oder aktuell bei KI, eine echte Herausforderung dar, die mit zunehmendem Alter nicht einfacher wird.

Was gefällt dir am besten an Beta Systems als Arbeitgeber?

Was mir an Beta Systems als Arbeitgeber besonders gefällt, ist das familiäre Umfeld, in dem das „Du“ Standard ist. Außerdem schätze ich die flexiblen Arbeitsbedingungen, die Gleitzeit und die freie Wahl des Arbeitsortes umfassen. Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist ebenfalls ein großer Pluspunkt.

Mit welchen 3 Begriffen würdest du Beta Systems beschreiben?

Eine großartige Firma mit interessanten Produkten sowie tollen Mitarbeitern.

Teilen

Weitere Ressourcen

Webinar
ablosung-von-ca-broadcom-webinar-on-demand.jpg

Ablösung von Mainframe-Software und Job-Schedulern von CA/Broadcom

Viele Unternehmen, die heute noch auf Mainframe-Software von CA/Broadcom setzen, sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert – steigende Lizenzkosten, eingeschränkte Flexibilität und Unsicherheit hinsichtlich langfristiger Produktunterstützung. Angesichts des strukturellen Wandels im Mainframe-Markt ist es an der Zeit, bestehende IT-Infrastrukturen zu überdenken und auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen.
Blog-Artikel
blogpost_farmer_insurance_v2.jpg

US Insurance Transforms Report and Log Management with Beta Systems

A leading North American insurer, embarked on a transformative IT project to modernize its core report and log management systems. With over 20,000 employees and many more agents, the organization relies on efficient, reliable access to operational and business-critical reports in its daily workflows. These reports, generated and distributed by the legacy CA View and CA Deliver systems hosted on IBM z/OS platforms, were deeply embedded in the company’s operations. Virtually all business users depended on these reports for decision-making, creating a widespread dependency across the organization.
Success Story
NAV Logo

NAV spart Lizenzkosten durch Ersetzen von CA-Spool

Outputmanagement NAV: Eine enge Zusammenarbeit zwischen NAV und Beta Systems führte zu neuen Funktionen in Beta DocZ, die die erfolgreiche Ablösung von CA Spool ermöglichten.