Webinar

SAP IDM End-of-Life: Strategien für zukunftssicheres Identity Access Management

Ist Ihre IAM-Strategie zukunftssicher? Das Ende von SAP IDM stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen – aber auch vor Chancen. Welche Auswirkungen hat die Abkündigung der Software, und wie können Sie diese Situation nutzen, um Ihre IAM-Strategie zu optimieren? In unserem On-Demand-Webinar erfahren Sie, was das Ende von SAP IDM konkret bedeutet, wie Sie eine moderne und nachhaltige IAM-Lösung implementieren und welche Schritte für einen nahtlosen Übergang entscheidend sind.

Mehr erfahren

Redner

andreas_klanke_portrait-1.jpg

Andreas Klanke

Managing Director

Andreas Klanke ist geschäftsführender Gesellschafter der neusta identity & access management GmbH und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung mit besonderem Fokus auf Identity & Access Management (IAM).

Nach dem Aufbau von IAM-Teams in namhaften Beratungshäusern gründete er 2015 die neusta identity & access management GmbH, das Mitglied der digital family team neusta mit exzellenter Expertise im IAM-Umfeld.

beta-systems-detlef-sturm.jpg

Detlef Sturm

Senior Business Consultant & Product Evangelist

Detlef Sturm, Senior Business Consultant und Product Evangelist bei Beta Systems, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Identity and Access Management (IAM) und war unter anderem für die Entwicklung von Access Intelligence Lösungen verantwortlich. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen im Berechtigungsdesign, insbesondere in den Bereichen Role Mining und Role Engineering.

Agenda

  • Herausforderungen und Veränderungen im Überblick
    Was bedeutet das Ende von SAP IDM für Unternehmen? Wir erläutern die wichtigsten Auswirkungen, potenzielle Risiken und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Ihre IAM-Strategie neu auszurichten, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

  • Neue Chancen für Ihre IAM-Strategie
    Die Abkündigung von SAP IDM bietet die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, Sicherheitsstandards zu erhöhen und eine moderne, zukunftssichere IAM-Lösung zu implementieren. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von dieser Neuausrichtung profitieren kann.

  • Praxisleitfaden: Die nächsten Schritte
    Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt ergreifen, um den Übergang zu einer neuen Lösung effizient zu gestalten und Risiken zu minimieren? Wir geben Ihnen einen strukturierten Leitfaden an die Hand.

  • Unser bewährter Migrationsansatz
    Von der ersten Analyse über die strategische Planung bis hin zur erfolgreichen Implementierung: Wir präsentieren Ihnen ein erprobtes Vorgehensmodell für eine sichere und effiziente Migration Ihrer IAM-Lösung.

Jetzt On-Demand-Webinar ansehen

Erfahren Sie, wie Sie die Abkündigung von SAP IDM als Chance nutzen, um Ihre IAM-Strategie nachhaltig zu optimieren. Profitieren Sie von wertvollen Einblicken und praxisnahen Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Transformation.

Mehr erfahren

Partner

neusta-logo-schwarz.png
neusta identity & access management

Bilder

sap-idm-end-of-life-webinar-on-demand-de.jpg

Übersicht

Datum
18. Februar 2025
Sprache
Deutsch
Dauer
45 Minuten
Online

Tags

Identity ManagementIAM

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
rechenzentren_wandel_blogpost.jpg

Rechenzentren im Wandel: Wie Daten, KI und Nachhaltigkeit die Zukunft prägen

Rechenzentren stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Der stetige Anstieg von Datenvolumen, die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die zunehmende Komplexität hybrider IT-Landschaften prägen die Branche. Während Hyperscaler wie Amazon Milliarden in den Ausbau von IT-Infrastrukturen investieren, müssen sich Betreiber herkömmlicher Rechenzentren anpassen, um mit den Anforderungen moderner Technologien Schritt zu halten. Dieser Artikel bietet einen Blick in die Zukunft der Rechenzentren und beleuchtet die spannendsten Trends und Herausforderungen.
Blog-Artikel
soap-blog.jpg

What Is SOAP?

Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) are revolutionizing how businesses streamline operations and embrace digital transformation. Far beyond simple task scheduling, SOAP integrates automation, resource management and cloud-native capabilities into a powerful, unified system. By breaking down silos, enabling intelligent decision-making and driving innovation, SOAP empowers organizations to tackle complexity, reduce costs and scale with ease. Discover why SOAP is becoming a must-have tool for enterprises ready to thrive in a fast-changing world.
Blog-Artikel
maximizing-efficiency.jpg

Maximierung der Effizienz durch Event-gesteuerte Automatisierung

Automatisierung wird in modernen Organisationen zunehmend unverzichtbar und fördert Effizienzsteigerungen in allen Abteilungen, von der Infrastruktur bis hin zu DevOps. Obwohl die meisten Unternehmen die potenziellen Vorteile der Automatisierung erkennen, fällt es vielen schwer, diese voll auszuschöpfen. Zersplitterte Prozesse, isolierte Tools und schlecht definierte Ziele verhindern oft, dass Organisationen ihr volles Automatisierungspotenzial erreichen. In diesem Leitfaden erkunden wir einen strategischen Ansatz zum Aufbau eines ausgereiften Automatisierungsrahmens, der nahtlose, effiziente und skalierbare Abläufe ermöglicht.