Whitepaper

EMA Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2023

Entdecken Sie die führenden Lösungen für Workload Automation und Orchestration auf dem Markt, basierend auf der umfassendsten und zuverlässigsten Branchenforschung: dem Radar Report der unabhängigen Analyse- und Forschungsorganisation Enterprise Management Associates (EMA). Erfahren Sie, warum ANOW! Automate von Beta Systems zum dritten Mal in Folge als führendes WLA-Produkt ausgezeichnet wurde.

Überblick über den EMA Radar Report für Workload Automation und Orchestration

Der EMA Radar Report für Workload Automation und Orchestration hebt ANOW! als Value Leader hervor und bietet eine vertrauenswürdige, detaillierte Analyse der führenden Branchenlösungen. Basierend auf umfangreichem Kundenfeedback, Interviews und praktischen Produkttests bewertet EMA jede Lösung anhand von fünf entscheidenden Dimensionen:

  • Funktionalität

  • Architektur & Integration

  • Bereitstellung & Administration

  • Kostenvorteil

  • Stärke des Anbieters

Hauptmerkmale, die ANOW! im Radar Report 2023 hervorheben

ANOW! erzielte die höchsten Bewertungen in den Kategorien Funktionalität und Produktstärke und unterstreicht damit seine leistungsstarken Fähigkeiten und seine Spitzenposition unter den Branchenlösungen.

  • Unbegrenzte Skalierbarkeit: Mit einer Microservices-Architektur entwickelt, um nahtlos mit Ihrem Unternehmen zu wachsen.

  • Self-Service und Zusammenarbeit: Teams werden durch intuitive Tools für effiziente Workflows unterstützt.

  • Erweiterte SAP-Automatisierung: Bietet umfassende Unterstützung für komplexe SAP-Umgebungen.

  • Wiederverwendbare Komponenten & vorgefertigte Integrationen: Beschleunigt Bereitstellungen durch sofort einsatzbereite Lösungen.

  • Flexibles SaaS mit Cloud-Services: Zuverlässige, skalierbare und einfach zu verwaltende Cloud-Angebote.

Holen Sie sich jetzt den vollständigen Bericht

Laden Sie den vollständigen Bericht kostenlos herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie ANOW! neue Maßstäbe in der Workload Automation und Orchestration setzt und die Zukunft dieser Branche gestaltet.

Tags

Workload AutomationOrchestration

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
rechenzentren_wandel_blogpost.jpg

Rechenzentren im Wandel: Wie Daten, KI und Nachhaltigkeit die Zukunft prägen

Rechenzentren stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Der stetige Anstieg von Datenvolumen, die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die zunehmende Komplexität hybrider IT-Landschaften prägen die Branche. Während Hyperscaler wie Amazon Milliarden in den Ausbau von IT-Infrastrukturen investieren, müssen sich Betreiber herkömmlicher Rechenzentren anpassen, um mit den Anforderungen moderner Technologien Schritt zu halten. Dieser Artikel bietet einen Blick in die Zukunft der Rechenzentren und beleuchtet die spannendsten Trends und Herausforderungen.
Blog-Artikel
soap-blog.jpg

What Is SOAP?

Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) are revolutionizing how businesses streamline operations and embrace digital transformation. Far beyond simple task scheduling, SOAP integrates automation, resource management and cloud-native capabilities into a powerful, unified system. By breaking down silos, enabling intelligent decision-making and driving innovation, SOAP empowers organizations to tackle complexity, reduce costs and scale with ease. Discover why SOAP is becoming a must-have tool for enterprises ready to thrive in a fast-changing world.
Blog-Artikel
maximizing-efficiency.jpg

Maximierung der Effizienz durch Event-gesteuerte Automatisierung

Automatisierung wird in modernen Organisationen zunehmend unverzichtbar und fördert Effizienzsteigerungen in allen Abteilungen, von der Infrastruktur bis hin zu DevOps. Obwohl die meisten Unternehmen die potenziellen Vorteile der Automatisierung erkennen, fällt es vielen schwer, diese voll auszuschöpfen. Zersplitterte Prozesse, isolierte Tools und schlecht definierte Ziele verhindern oft, dass Organisationen ihr volles Automatisierungspotenzial erreichen. In diesem Leitfaden erkunden wir einen strategischen Ansatz zum Aufbau eines ausgereiften Automatisierungsrahmens, der nahtlose, effiziente und skalierbare Abläufe ermöglicht.