Whitepaper

Funktionstrennung: Ordnungsgemäße Umsetzung kritischer Compliance-Anforderungen

Erfahren Sie in unserem ausführlichen Whitepaper, das in Zusammenarbeit mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt wurde, die wesentlichen Treiber und Anforderungen an die Funktionstrennung. Dieser umfassende Leitfaden deckt nicht nur gesetzliche Mandate und Verwaltungsrichtlinien ab, sondern beleuchtet auch die internen Interessen, die eine saubere Funktionstrennung in einem Unternehmen unterstützen.

Warum Funktionstrennung wichtig ist:

Das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) ist eine entscheidende Komponente der Sicherheitsstrategie eines jeden großen Unternehmens. Es stellt sicher, dass die Mitarbeiterkonten so verwaltet werden, dass der Zugang zu sensiblen Bereichen und Daten kontrolliert wird, um potenzielle bösartige Angriffe zu verhindern. Die Aufgabentrennung trägt zur Risikominderung bei, indem sie sicherstellt, dass kein einzelner Mitarbeiter übermäßige Kontrolle über kritische Vorgänge hat, wodurch die Sicherheit erhöht und Interessenkonflikte verringert werden.

Whitepaper Überblick

Einführung
  • Was ist Aufgabentrennung? Ein Überblick über die Aufgabentrennung und ihre Bedeutung für die Sicherheitsstrategien von Unternehmen.

  • Triebkräfte und Anforderungen: Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Verwaltungsrichtlinien, die die Notwendigkeit der Aufgabentrennung vorantreiben.

  • Technische vs. Organisatorische Trennung: Eine vergleichende Analyse dieser beiden kritischen Aspekte.

Konzept und Umsetzung
  • Aufgabentrennung in der Praxis: Detaillierte Anleitung zur Implementierung der Aufgabentrennung in Ihrem IAM-System.

  • Erstellung und Durchsetzung von Regeln: Schritte zur Erstellung und Durchsetzung effektiver Segregationsregeln.

  • Klassenbasierte Segregation: Wie Sie die klassenbasierte Segregation für mehr Sicherheit und Effizienz nutzen können.

Blick in die Zukunft
  • Zukünftige Trends bei der Aufgabentrennung: Ein Ausblick darauf, wie sich die Aufgabentrennung in den kommenden Jahren entwickeln könnte.

Jetzt herunterladen

Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis der Aufgabentrennung und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen effektiv umsetzen können. Laden Sie noch heute unser 24-seitiges Whitepaper herunter und machen Sie den ersten Schritt zu einem sicheren und konformen IAM-System.

Für weitere Informationen und um auf dem neuesten Stand der Dinge zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn.

Partner

KPMG Logo
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Bilder

Beta Systems Whitepaper Funktionstrennung Cover DE

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
rechenzentren_wandel_blogpost.jpg

Rechenzentren im Wandel: Wie Daten, KI und Nachhaltigkeit die Zukunft prägen

Rechenzentren stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Der stetige Anstieg von Datenvolumen, die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die zunehmende Komplexität hybrider IT-Landschaften prägen die Branche. Während Hyperscaler wie Amazon Milliarden in den Ausbau von IT-Infrastrukturen investieren, müssen sich Betreiber herkömmlicher Rechenzentren anpassen, um mit den Anforderungen moderner Technologien Schritt zu halten. Dieser Artikel bietet einen Blick in die Zukunft der Rechenzentren und beleuchtet die spannendsten Trends und Herausforderungen.
Blog-Artikel
soap-blog.jpg

What Is SOAP?

Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) are revolutionizing how businesses streamline operations and embrace digital transformation. Far beyond simple task scheduling, SOAP integrates automation, resource management and cloud-native capabilities into a powerful, unified system. By breaking down silos, enabling intelligent decision-making and driving innovation, SOAP empowers organizations to tackle complexity, reduce costs and scale with ease. Discover why SOAP is becoming a must-have tool for enterprises ready to thrive in a fast-changing world.
Blog-Artikel
maximizing-efficiency.jpg

Maximierung der Effizienz durch Event-gesteuerte Automatisierung

Automatisierung wird in modernen Organisationen zunehmend unverzichtbar und fördert Effizienzsteigerungen in allen Abteilungen, von der Infrastruktur bis hin zu DevOps. Obwohl die meisten Unternehmen die potenziellen Vorteile der Automatisierung erkennen, fällt es vielen schwer, diese voll auszuschöpfen. Zersplitterte Prozesse, isolierte Tools und schlecht definierte Ziele verhindern oft, dass Organisationen ihr volles Automatisierungspotenzial erreichen. In diesem Leitfaden erkunden wir einen strategischen Ansatz zum Aufbau eines ausgereiften Automatisierungsrahmens, der nahtlose, effiziente und skalierbare Abläufe ermöglicht.