waves-b.png

BMC Control-M ersetzen

Vereinfachte Workload-Automatisierung mit ANOW, einer BMC Control-M Alternative!

Wechseln Sie nahtlos von BMC Control-M zu ANOW! von Beta Systems, der perfekten Alternative für Unternehmen auf der Suche nach robusten Automatisierungs- und Orchestrierungsfunktionen. Beseitigen Sie die Probleme, die mit Control-M verbunden sind, wie etwa steigende Lizenzkosten, begrenzte Skalierbarkeit, hohe Komplexität und eingeschränkte Cloud-Unterstützung. Im Vergleich zu Control-M bietet ANOW! erhebliche Kosteneinsparungen, Workflow-Optimierung, Skalierbarkeit ohne Performance-Einbußen, verbessertes Monitoring und vereinfachtes Workload-Management von einem einzigen Kontrollpunkt aus. 

Machen Sie noch heute den nächsten SchrittMachen Sie noch heute den nächsten Schritt
Transformieren Sie Ihre Workload-Automatisierung

Warum ANOW! statt BMC Control-M?

# 1

Moderne, skalierbare Architektur

Erleben Sie eine Cloud-native Plattform, die auf Skalierbarkeit und Flexibilität ausgelegt ist. ANOW!, eine Alternative zu BMC Control-M, verwaltet auf Basis von Microservices dynamisch Millionen von Mikro-Jobs, die durch unternehmensweite Ereignisse ausgelöst werden, und gewährleistet so eine unübertroffene Performance.

# 2

Intuitive und einfache Implementierung

Nutzen Sie eine Plattform, die sich einfacher und schneller implementieren, aktualisieren und in Betrieb nehmen lässt. ANOW! lässt sich problemlos in Ihr bestehendes Unternehmens-Ökosystem integrieren und ist nahtlos zu warten. Selbst bei der Migration von komplizierten Plattformen wie Control-M sind Sie dank unseres proprietären Konvertierungstools schnell einsatzbereit.

# 3

Wiederverwendbarkeit von Objekten

Mit ANOW! können Sie die Komplexität und Anzahl der Jobdefinitionen im Vergleich zu Control-M reduzieren, dank der Wiederverwendbarkeit von Komponenten, dynamischen Workflows und moderner Architektur. Die Orchestrierung selbst kompliziertester Abläufe wird zum Kinderspiel.

# 4

Erweiterte Prognosen und Reporting

Optimieren Sie Ihre Bemühungen zur Workload-Automatisierung  mit hervorragenden SLA-Monitoring-Funktionen, proaktiven Benachrichtigungen, kritischen Pfadanalysen in Echtzeit, Endzeitprognosen und Warnmeldungen über verschiedene Kommunikationskanäle.

# 5

Geringere Gesamtbetriebskosten

Mit ANOW! können unsere Kunden ihre Gesamtbetriebskosten um bis zu 50 % senken. Durch die Reduzierung der Jobdefinitionen mithilfe wiederverwendbarer Objekte und einfacherer Designs minimiert ANOW! die Kosten für Lizenzierung, Managed Services, Entwicklung und Plattform-Support.

# 6

Self-Service for Business-Anwender

ANOW! wurde entwickelt, um den Zugang zur Automatisierung zu demokratisieren. Das heißt, dass Business-Anwender können die Plattform problemlos nutzen und Informationen ohne Hilfe der IT-Abteilung abrufen. Somit steigert der Self-Service für nicht-technische Nutzer die betriebliche Effizienz und die Produktivität der Mitarbeiter und beseitigt Engpässe im gesamten Unternehmen.


So wechseln Sie zu ANOW!

Die Migration von BMC Control-M zu ANOW! ist reibungslos, effizient und risikoarm, dank unseres automatisierten Migrationstools und eines erfahrenen Professional Services-Teams, das eng mit Ihren internen Stakeholdern oder bevorzugten externen Partnern zusammenarbeitet, um einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten Der Prozess folgt einem strukturierten, schrittweisen Ansatz für minimale Störungen und maximale Wirksamkeit.

Phase 0

Vorbereitung

Die Migration beginnt mit der Vorbereitungsphase, in der wir eine gründliche Analyse Ihrer bestehenden Architektur und Workload-Definitionen durchführen. Basierend auf dieser Analyse schlagen wir eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Zielarchitektur vor und konfigurieren das ANOW!-Konvertierungstool, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.

Phase 1

Implementierung

Dann folgt die Implementierungsphase, der Eckpfeiler des Projekts. In dieser Phase liefern wir eine vollständig installierte und konfigurierte ANOW!-Umgebung. Es wird ein detaillierter Migrationsplan entwickelt und die Integrationen mit Ihren Systemen werden eingerichtet. In dieser Phase wird auch der erste Stapel von Aufträgen in die Produktion überführt und damit die Grundlage für spätere Migrationen geschaffen.

Nachfolgende Phasen

Bereitstellungsiterationen

In den verbleibenden Phasen geht es darum, zusätzliche Workloads systematisch zu migrieren. Jede Phase dauert je nach Umfang etwa zwei bis vier Monate und wird sorgfältig geplant, sodass sie sich mit dem Abschluss der vorherigen Phase überschneidet. Dieser iterative Ansatz gewährleistet einen kontinuierlichen Fortschritt und ermöglicht bei Bedarf auch Anpassungen.

waves-b.png
Control M Replacement

Kontaktieren Sie unsere Experten

*
*
*
*
*
*
*
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ein und bin mit einer Kontaktaufnahme durch Beta Systems einverstanden.
Ich willige ein, dass mir die Beta Systems Software AG, Ernst-Reuter-Platz 6, 10587 Berlin („Beta Systems“) an die von mir oben angegebene E-Mail-Adresse gemäß meinen Präferenzen Informationen unter anderem zu Produkten, Softwareneuheiten, Dienstleistungen, Workshops, Webinaren sowie sonstigen Themen mit Bezug zum Unternehmensgegenstand der Beta Systems sendet. Ich erkläre mich außerdem damit einverstanden, dass Beta Systems die von mir oben optional angegebenen Informationen zur persönlichen Gestaltung der Information und zur gezielten Auswahl für mich relevanter Informationen verwendet. Ihre Einwilligungen sind freiwillig. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre Einwilligung in die Zusendung der Informationen unter anderem zu Produkten, Softwareneuheiten, Dienstleistungen, Workshops, Webinaren sowie sonstigen Themen mit Bezug zum Unternehmensgegenstand der Beta Systems können Sie insbesondere über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Versand der Information erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen unter: https://www.betasystems.com/de/datenschutzerklaerung

Kontaktieren Sie uns

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Berlin
Deutschland