Blog-Artikel

what-is-iam.jpg
IAM: Was ist Identity Access Management?

Im digitalen Zeitalter, in dem Datenpannen und Cyber-Bedrohungen immer häufiger werden, ist der Schutz sensibler Informationen wichtiger denn je. An diesem Punkt setzt das Identity and Access Management (IAM) an, das einen wichtigen Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens darstellt. Eine Identity Access Management Policy soll nicht nur Daten schützen, sondern auch den richtigen Personen zur richtigen Zeit und aus den richtigen Gründen Zugang zu den richtigen Ressourcen gewähren. In diesem Artikel wird die Bedeutung und der Nutzen von Identity Access Management für Unternehmen erläutert.

Definition: Was ist Identity & Access Management?

Im Wesentlichen ist Identity Access Management (IAM) ein Framework von Richtlinien und Technologien, die sicherstellen, dass die richtigen Personen in einer Organisation den Zugriff erhalten, den sie für ihre Arbeit benötigen. Es umfasst den Prozess der Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung von Einzelpersonen oder Gruppen, um auf Anwendungen, Systeme oder Netzwerke zuzugreifen, indem Benutzerrechte und -beschränkungen mit definierten Identitäten verknüpft werden.

Eine spezielle IAM-Softwarelösung ermöglicht ein automatisiertes und regelbasiertes User Lifecycle Management. Solche IAM-Systeme bestehen in der Regel aus mehreren Schlüsselkomponenten:

  • Benutzerverwaltung: Automatisierung des Prozesses der Erstellung, Aktualisierung und Löschung von Benutzerkonten und -berechtigungen, Abgleich der Zugriffsrechte mit Benutzerrollen und -zuständigkeiten.

  • Autorisierung und Zugriffskontrolle: Verwaltung der Benutzerberechtigungen, um sicherzustellen, dass Personen entsprechend ihrer Rolle über die richtigen Zugriffsrechte verfügen.

  • Benutzerauthentifizierung: Überprüfung der Identität von Benutzern, um einen sicheren Zugang zu Systemen und Daten zu gewährleisten

  • Rezertifizierung von Zugriffsrechten: Regelmäßige Überprüfung und Bestätigung von Zugriffsrechten, um Effizienz, Compliance und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

  • Trennung von Aufgaben: Verhinderung von Governance-Verstößen, indem sichergestellt wird, dass kein einzelner Benutzer über zu viele Befugnisse oder zu weitreichenden Datenzugriff verfügt.

  • Audit- und Compliance-Reporting: Zugriff auf umfassende, strukturierte Berichte über Zugriffsrechte, um zu sehen, wer Zugriff auf welche Daten hat.

Warum ist Identity und Access Management so wichtig?

Unternehmen erweitern ihren digitalen Fußabdruck. Die Kontrolle darüber, wer Zugriff auf welche Ressourcen hat, wird zu einer komplexen Herausforderung. Konventionelle Sicherheitsmaßnahmen reichen nicht mehr aus, um Unternehmen vor den ausgeklügelten Bedrohungen zu schützen, mit denen sie heute konfrontiert sind. Identity Access Management ist eine umfassende Lösung, die die Zugangskontrolle vereinfacht und gleichzeitig die Sicherheit und Produktivität steigert. Durch die Implementierung einer Identity Access Management-Strategie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre digitalen Ressourcen nur für authentifizierte und autorisierte Benutzer zugänglich sind.

Die Vorteile von IAM auf einen Blick

  • Optimierte Geschäftsprozesse: Die richtigen Personen haben zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Informationen.

  • Erhöhung der Sicherheit: Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf Systeme und Daten, Verringerung des Risikos von Datenverlusten und Cyber-Angriffen.

  • Gewährleistung der Compliance: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards durch die Verwaltung des Benutzerzugriffs und die Nachverfolgung von Aktivitäten.

  • Verbesserung der User Experience: Bequemer Zugriff auf Ressourcen durch Single Sign-On und Self-Service-Funktionen, Steigerung der Produktivität

  • IT-Kostenreduzierung: Minimierung des manuellen Verwaltungsaufwands und der damit verbundenen Kosten durch automatisierte Benutzer-Provisionierung und -Deprovisionierung.

  • Verhinderung von Insider-Bedrohungen: Kontrolle und Überwachung privilegierter Zugriffe, Reduzierung des Risikos von internem Missbrauch oder Betrug

  • Vereinfachung von Audit und Reporting: Compliance-Audits werden durch detaillierte Reports über Benutzerzugriffe und -aktivitäten vereinfacht.

Implementierung eines IAM-Systems

Die Verwaltung von Benutzern muss weder zeitaufwändig noch kompliziert sein. Dennoch verwenden viele Unternehmen immer noch veraltete Methoden, um Benutzerrollen und Verantwortlichkeiten zu handhaben.

Unser Whitepaper zur IAM-Implementierung unterstreicht die Bedeutung des Identitäts- und Zugriffsmanagements in der heutigen digitalen Landschaft und hebt seine Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit, der Gewährleistung von Compliance und der Optimierung der betrieblichen Effizienz hervor. Erfahren Sie, was Unternehmen bei der Einführung eines IAM-Systems berücksichtigen sollten!

Die wichtigsten Inhalte des Whitepapers:

  • Was ist IAM und warum brauche ich es?

  • Der Zusammenhang mit Identity Governance, IT-Sicherheit und Kostensenkung

  • Entwicklung einer schlüssigen IAM-Strategie vor Projektbeginn

  • Die Auswirkungen von automatisiertem Berechtigungsmanagement und intelligenter Rollenfindung

  • Wer ist an einem IAM-Projekt beteiligt?

Mehr Informationen zum WhitepaperMehr Informationen zum Whitepaper
Zuletzt aktualisiert am

Tags

Identity ManagementIAMAccess ManagementAccess Provisioning

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
rechenzentren_wandel_blogpost.jpg

Rechenzentren im Wandel: Wie Daten, KI und Nachhaltigkeit die Zukunft prägen

Rechenzentren stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Der stetige Anstieg von Datenvolumen, die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die zunehmende Komplexität hybrider IT-Landschaften prägen die Branche. Während Hyperscaler wie Amazon Milliarden in den Ausbau von IT-Infrastrukturen investieren, müssen sich Betreiber herkömmlicher Rechenzentren anpassen, um mit den Anforderungen moderner Technologien Schritt zu halten. Dieser Artikel bietet einen Blick in die Zukunft der Rechenzentren und beleuchtet die spannendsten Trends und Herausforderungen.
Blog-Artikel
soap-blog.jpg

What Is SOAP?

Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) are revolutionizing how businesses streamline operations and embrace digital transformation. Far beyond simple task scheduling, SOAP integrates automation, resource management and cloud-native capabilities into a powerful, unified system. By breaking down silos, enabling intelligent decision-making and driving innovation, SOAP empowers organizations to tackle complexity, reduce costs and scale with ease. Discover why SOAP is becoming a must-have tool for enterprises ready to thrive in a fast-changing world.
Blog-Artikel
maximizing-efficiency.jpg

Maximierung der Effizienz durch Event-gesteuerte Automatisierung

Automatisierung wird in modernen Organisationen zunehmend unverzichtbar und fördert Effizienzsteigerungen in allen Abteilungen, von der Infrastruktur bis hin zu DevOps. Obwohl die meisten Unternehmen die potenziellen Vorteile der Automatisierung erkennen, fällt es vielen schwer, diese voll auszuschöpfen. Zersplitterte Prozesse, isolierte Tools und schlecht definierte Ziele verhindern oft, dass Organisationen ihr volles Automatisierungspotenzial erreichen. In diesem Leitfaden erkunden wir einen strategischen Ansatz zum Aufbau eines ausgereiften Automatisierungsrahmens, der nahtlose, effiziente und skalierbare Abläufe ermöglicht.