Blog-Artikel

Beta Systems im Gartner® Magic Quadrant™ for Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) 2024

Beta Systems wurde im Gartner Magic Quadrant for Service Orchestration and Automation Platforms 2024 als „Visionary“ ausgezeichnet. Die innovative ANOW!-Produktstrategie stellt das Unternehmen deutlich in der dynamischen Automatisierungslandschaft heraus. Laden Sie sich den vollständigen Bericht herunter und erfahren Sie, warum Gartner Beta Systems für seine zukunftsorientierten Lösungen anerkennt.

Was können Sie aus dem Gartner Magic Quadrant for SOAP Report lernen?

Der erste „Gartner Magic Quadrant for SOAP“-Report, veröffentlicht im September 2024, bewertet Plattformen, die Workflow-Orchestrierung, Workload-Automatisierung, Ressourcenbereitstellung, Datenpipelines und das Management hybrider Umgebungen vereinen. Als eine der vertrauenswürdigsten Quellen im Bereich der Unternehmensautomatisierung bietet dieser Bericht wichtige Einblicke in aktuelle und zukünftige Markttrends.

Was beinhaltet der aktuelle Gartner Magic Quadrant für Service Orchestration und Automatisierungsplattformen?

  • Magic Quadrant-Diagramm, das die führenden Anbieter anhand ihrer Umsetzungsstärke und der Vollständigkeit ihrer Vision bewertet – inklusive Innovation, Kundenerfahrung und Marktverständnis

  • Detaillierte Analysen der Stärken und Verbesserungspotenziale der einzelnen Anbieter

  • Überblick über das Marktwachstum und die zukünftigen Perspektiven des SOAP-Marktes

Was macht Beta Systems zu einem Visionär im Magic Quadrant für SOAP?

Die Auszeichnung als „Visionary“ im Gartner Magic Quadrant für Service Orchestration und Automationsplattformen unterstreicht den zukunftsgerichteten Ansatz von Beta Systems und das Engagement, die Automatisierung der Zukunft aktiv mitzugestalten. Das Unternehmen setzt dabei gezielt auf die Weiterentwicklung der ANOW!-Plattform, den Einsatz modernster Technologien und die Integration neuester Markttrends.

Mit Agilität, Innovationskraft und einem tiefgreifenden Marktverständnis zeigt Beta Systems seine Fähigkeit, sich flexibel an die sich wandelnden Anforderungen der Kunden anzupassen. Der Status als Visionär bestätigt das strategische Potenzial und die Weitsicht des Unternehmens – und macht Beta Systems zum idealen Partner für Unternehmen, die auf zukunftssichere High-Tech-Lösungen setzen.

Setzen Sie auf einen Partner, der den Wandel nicht nur mitgestaltet, sondern aktiv vorantreibt – damit Sie im dynamischen Automatisierungsumfeld stets einen Schritt voraus sind!

Zugang zum vollständigen Gartner Magic Quadrant für SOAP für branchenführende Einblicke

Laden Sie sich jetzt den Gartner-Bericht herunter und erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse über die Zukunft der Service-Orchestrierungs- und Automatisierungsplattformen.

Gartner Magic Quadrant 2024

Gartner, Inc. Magic Quadrant for Service Orchestration and Automation Platforms. Hassan Ennaciri, Chris Saunderson, etl. 11 Sept 2024. 

GARTNER is a registered trademark and service mark of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and is used herein with permission. All rights reserved. MAGIC QUADRANT is a registered trademark of Gartner, Inc. and/or its affiliates and is used herein with permission. All rights reserved. 

Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose. 

Tags

File TransferData PipelinesOrchestrationWorkload AutomationGartnerSOAPAnalysts

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
mainframe-z16-beta-systems-header.jpg

Effiziente Mainframe-Administration: Wie eine IAM-Lösung den Verwaltungsaufwand reduzieren kann

Der Rückgang an Fachkräften in der Administration von IBM z-Systemen (auch bekannt als Mainframes) ist seit den frühen 1990er Jahren ein bekanntes Problem, für das bis heute kaum wesentliche Verbesserung in Sicht ist. Viele z/OS-Administratoren, die in den 90er Jahren eingestellt wurden, sind inzwischen im Ruhestand oder stehen kurz davor – und es gibt kaum qualifizierte Nachfolger. Dieser Mangel an erfahrenen z/OS-Administratoren stellt Unternehmen, die IBM-Mainframes für geschäftskritische Prozesse nutzen und auf diese angewiesen sind, vor erhebliche Herausforderungen. Dieser Artikel zeigt, wie typische Mainframe-Administrationsaufgaben an Mitarbeitende mit geringen oder gar keinen Mainframe-Kenntnissen delegiert werden können, um so die verbleibenden Mainframe-Kapazitäten im Unternehmen effizienter einzusetzen.
Blog-Artikel
rechenzentren_wandel_blogpost.jpg

Rechenzentren im Wandel: Wie Daten, KI und Nachhaltigkeit die Zukunft prägen

Rechenzentren stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Der stetige Anstieg von Datenvolumen, die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die zunehmende Komplexität hybrider IT-Landschaften prägen die Branche. Während Hyperscaler wie Amazon Milliarden in den Ausbau von IT-Infrastrukturen investieren, müssen sich Betreiber herkömmlicher Rechenzentren anpassen, um mit den Anforderungen moderner Technologien Schritt zu halten. Dieser Artikel bietet einen Blick in die Zukunft der Rechenzentren und beleuchtet die spannendsten Trends und Herausforderungen.
Blog-Artikel
blogpost_farmer_insurance_v2.jpg

US Insurance Transforms Report and Log Management with Beta Systems

A leading North American insurer, embarked on a transformative IT project to modernize its core report and log management systems. With over 20,000 employees and many more agents, the organization relies on efficient, reliable access to operational and business-critical reports in its daily workflows. These reports, generated and distributed by the legacy CA View and CA Deliver systems hosted on IBM z/OS platforms, were deeply embedded in the company’s operations. Virtually all business users depended on these reports for decision-making, creating a widespread dependency across the organization.