Whitepaper

Segel setzen für digitale Resilienz: Mit Identity Access Management zur DORA-Compliance

Die Einhaltung der DORA-Vorgaben ist für Finanzinstitute und kritische Dienstleister in Europa unverzichtbar, um Cyberrisiken effektiv zu begegnen und eine operative Stabilität zu gewährleisten. Doch was bedeuten die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act konkret für Ihr Unternehmen und wie kann eine moderne IAM-Lösung wie die Garancy Suite von Beta Systems Sie bei der Umsetzung unterstützen?

Beta Systems hat eine entscheidende Rolle auf unserem Weg zur DORA-Compliance gespielt und uns befähigt, das Risikomanagement gestärkt anzugehen. Die Funktionen von Garancy für die Rezertifizierung nach Rolle oder Rechten und die Rollenautomatisierung sind essenziell für ein effizientes Risikomanagement und die Einhaltung der DORA-Vorschriften.

Generali Insurance Logo
Branka Nikolic
Chief Information Security Officer, GENERALI Insurance Serbia

DORA-Compliance mit Identity Access Management

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine wegweisende EU-Verordnung, die Finanzinstitute und kritische Dienstleister auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet. Ihr Ziel: Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu stärken und eine stabile Betriebsführung sicherzustellen. Doch wie navigiert man erfolgreich durch die komplexen Anforderungen von DORA?

Das Whitepaper „Segel setzen für digitale Resilienz: Mit Identity Access Management zur DORA-Compliance“ beleuchtet die wichtigsten Aspekte der EU-Verordnung und bietet praxisnahe Ansätze, um die DORA-Anforderungen von erfolgreich umzusetzen.

Key Takeaways des Whitepapers

  • DORA verstehen: Erfahren Sie, warum der Digital Operational Resilience Act (DORA) eine zentrale Rolle für die Sicherheit von Finanzinstituten und IT-Systemen spielt.

  • Die Rolle von IAM für die DORA-Compliance: Lernen Sie, wie Identity Access Management (IAM) die Einhaltung regulatorischer Vorgaben erleichtert – von der Rezertifizierung kritischer Berechtigungen bis hin zur Vorfallberichterstattung.

  • Funktionsumfang der Garancy IAM Suite: Entdecken Sie, wie die Garancy Suite Berechtigungsprozesse optimiert, Risiken minimiert und dabei unterstützt, die DORA-Anforderungen zu erfüllen.

  • EU-spezifisches Know-how: Nutzen Sie die Expertise von Beta Systems und setzen Sie auf eine vollständig in der EU entwickelte IAM-Lösung, die gezielt auf die Anforderungen der europäischen Regulatorik abgestimmt ist.

Warum jetzt handeln?

DORA ist seit Januar 2025 in Kraft – und die Anforderungen an das Risikomanagement und die Resilienz kritischer IT-Systeme steigen. Mit der Garancy Suite von Beta Systems schaffen Organisationen eine robuste Grundlage für die Compliance und steigern gleichzeitig ihre operative Effizienz und Sicherheit.

Starten Sie Ihre Reise zur DORA-Compliance

Laden Sie sich das Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Identity Access Management Ihr Unternehmen auf dem Weg zur DORA-Compliance unterstützt.

Tags

ComplianceDORAIdentity ManagementAccess ManagementIAM

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
rechenzentren_wandel_blogpost.jpg

Rechenzentren im Wandel: Wie Daten, KI und Nachhaltigkeit die Zukunft prägen

Rechenzentren stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Der stetige Anstieg von Datenvolumen, die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die zunehmende Komplexität hybrider IT-Landschaften prägen die Branche. Während Hyperscaler wie Amazon Milliarden in den Ausbau von IT-Infrastrukturen investieren, müssen sich Betreiber herkömmlicher Rechenzentren anpassen, um mit den Anforderungen moderner Technologien Schritt zu halten. Dieser Artikel bietet einen Blick in die Zukunft der Rechenzentren und beleuchtet die spannendsten Trends und Herausforderungen.
Blog-Artikel
soap-blog.jpg

What Is SOAP?

Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) are revolutionizing how businesses streamline operations and embrace digital transformation. Far beyond simple task scheduling, SOAP integrates automation, resource management and cloud-native capabilities into a powerful, unified system. By breaking down silos, enabling intelligent decision-making and driving innovation, SOAP empowers organizations to tackle complexity, reduce costs and scale with ease. Discover why SOAP is becoming a must-have tool for enterprises ready to thrive in a fast-changing world.
Blog-Artikel
maximizing-efficiency.jpg

Maximierung der Effizienz durch Event-gesteuerte Automatisierung

Automatisierung wird in modernen Organisationen zunehmend unverzichtbar und fördert Effizienzsteigerungen in allen Abteilungen, von der Infrastruktur bis hin zu DevOps. Obwohl die meisten Unternehmen die potenziellen Vorteile der Automatisierung erkennen, fällt es vielen schwer, diese voll auszuschöpfen. Zersplitterte Prozesse, isolierte Tools und schlecht definierte Ziele verhindern oft, dass Organisationen ihr volles Automatisierungspotenzial erreichen. In diesem Leitfaden erkunden wir einen strategischen Ansatz zum Aufbau eines ausgereiften Automatisierungsrahmens, der nahtlose, effiziente und skalierbare Abläufe ermöglicht.